Ausschuss - Internationale Kooperation
Zielsetzung
Der Ausschuss „Internationale Kooperation“ möchte als Diskussionsforum und Ansprechpartner für Fragen internationaler Kooperation dienen. Er möchte ein Forum bilden für nicht deutschsprachige Gesundheitsökonomen mit Interesse an Deutschland, Österreich oder der Schweiz, deutschsprachige Gesundheitsökonomen, die im Ausland arbeiten, nicht deutschsprachige Wissenschaftler, die im deutschsprachigen Raum arbeiten, sowie deutschsprachige und in Deutschland tätige Gesundheitsökonomen, die an internationaler Kooperation interessiert sind. Für im Ausland ansässige Wissenschaftler möchten wir als Anlaufstelle dienen, die einen stetigen Austausch mit – sowie ggf. die Wiedereingliederung in – den deutschen gesundheitsökonomischen Betrieb befördern kann. Wichtig ist uns, dass sich nicht nur die im Ausland tätigen Kollegen treffen, sondern auch solche, die in Deutschland aktiv sind, denn schließlich geht es um den Kontakt zu Deutschland. Außerdem möchten wir dabei helfen, die dggö Konferenzen attraktiv für nicht deutschsprachige Wissenschaftler zu machen.
Ein weiteres Ziel des Ausschusses ist die internationale Vernetzung und die sich daraus ergebenden Chancen wissenschaftlicher Zusammenarbeit, auch im Hinblick auf gemeinsame Forschungsanträge. Schließlich möchten wir im Rahmen der dggö Konferenz ausländische Gesundheitssysteme und aktuelle Fragestellungen und Lösungsätze vorstellen. Wichtig ist uns dabei der Vergleich zum deutschen System sowie die Übertragbarkeit der vorgestellten Maßnahmen auf Deutschland.
Vorsitz
Dr. Bettina SiflingerTilburg University
Tilburg School of Economics and Management
Department of Econometrics and Operations Research
P.O. Box 90153
5000 LE Tilburg
The Netherlands
B.M.Siflinger@uvt.nl
Vorsitz (stellvertretend)

Prof. Dr. Reyn van Ewijk
Gutenberg School of Management and Economics,
Johannes Gutenberg University Mainz
Jakob Welder-Weg 4
D-55128 Mainz
vanewijk@uni-mainz.de